Meine Hilfe zur Selbsthilfe aktiviert Ihre Ressourcen für eigenverantwortliches Handeln und führt so zum persönlichen Wohlbefinden.

Psychologisches Coaching/Beratung

ist ein Führungsstil und eng verknüpft mit Persönlichkeitsentwicklung, d.h. beginnt bestenfalls bei sich selbst. Während der Zusammenarbeit begegnen sich Prozessberater und Klient gleichberechtigt auf Augenhöhe.

Psychologisches Coaching drückt aus, dass aus wissenschaftlicher Perspektive Coaching und (Psycho-)Therapie zunehmend methodisch und inhaltlich auf einem Kontinuum angesiedelt werden. Das bedeutet, es gibt Abgrenzungen (in Definition und Unterstützungsdauer) und Gemeinsamkeiten (bei Problem-, Ziel-, Motivationsanalyse und Interventionsmethodik inklusive abgeleiteten Prozess-Strukturen).

Der Satz „Psychotherapie für Kranke und Coaching für Gesunde" gilt heute so nicht mehr und kommt einer Stigmatisierung gleich.

Die Hilfe zur Selbsthilfe sowie die Aktivierung persönlicher Ressourcen stellen vielmehr wesentliche Überschneidungen dar.

Wenn ich von Coaching oder Beratung spreche, ist immer eine psychosoziale- und handlungsorientierte Prozessberatung gemeint.

Als Gesundheitspädagogin stelle ich keine Diagnosen. Vielmehr arbeite ich mit den Auswirkungen von Lebensstil bzw. Lebenssituation(en) auf den Menschen. Schwierige Erlebnisse gehören zum Leben jedes Menschen und manchmal ist es eben sinnvoll und erleichternd, mit Hilfe von außen, genauer hinzuschauen. Somit können Entwicklungsschritte entstehen.

Meine konzeptionelle / individuelle Beratung sowie Psychologisches Coaching ist eine präventive Arbeit mit therapeutischer Wirkung. Denn es gibt ein didaktisches Konzept und einen durch das Verfahren der Integrierten Lösungsorientierten Psychologie / Persönlichkeitsentwicklung (ILP®) erweiterten „Handwerkskoffer". Die drei Hauptmethoden im ILP® sind zur praktisch handelnden Lebensgestaltung lösungsorientiert (lösungsorientierte Kurztherapie), zur gesunden Beziehungsgestaltung gegenüber sich selbst und anderen systemisch-energetisch (Systemische Familientherapie) und um Prägungen aus der Vergangenheit mental neuartig zu steuern neuronal umorientierend (aus dem NLP).

In der Gesundheitspädagogik sowie beim Verfahren der Integrierten Lösungsorientierten Psychologie / Persönlichkeitsentwicklung (ILP®) wird mit den gesunden Anteilen des Menschen (Ressourcen) gearbeitet. Probleme sind sekundär, d.h. der Fokus liegt beim Kreieren von eigenen Lösungen, da diese sehr gut umsetzbar sind. Die im ILP® integrierten Verfahren werden zudem mittels der Psychographie konkretisiert, d.h. der Veränderungsprozess wird persönlichkeitsspezifisch „passgenau" gemacht. Was für den einen ein geh barer Weg ist, kann für den anderen ein Hindernis darstellen. Speziell bei psychosomatischen Themen bzw. dem Verstehen von Beziehungsdynamiken kann dieses Vorgehen bzw. Wissen sehr wertvoll sein.

Alle Methoden meiner Beratung und meines psychologischen Coachings folgen wissenschaftlich anerkannten und erprobten Gesetzmäßigkeiten. Zudem ist mir ein Qualitätsmanagement sehr wichtig. Aus diesem Grund bin ich beispielsweise Mitglied eines Coaching-Verbands (ICF). Hiermit habe ich mich auch den dort festgelegten ethischen Regeln unterworfen.

Jeder Termin / jede Sitzung hat bei mir eine sinnvoll durchdachte Struktur. Der Beratungs- bzw. Coaching-Prozess wird individuell entwickelt, d.h. die Verschiedenheit der Klienten mit Ihren speziellen Bedürfnissen, Themen, Zielen und Möglichkeiten, wird wertgeschätzt und akzeptiert. Sollte sich, aus welchen Gründen auch immer, erweisen, dass ich nicht die richtige Ansprechperson bin, so unterstütze ich eine Weitervermittlung an andere Anlaufstellen.

Mein generelles Ziel ist es, methodisch Anstöße für eigene Lösungen zu geben, sodass individuelle Kompetenzprozesse erkannt, entwickelt und mit Nachhaltigkeit gelebt bzw. umgesetzt werden können.

Motivation

Probleme oder körperliche Symptome sind oft Auslöser für den Wunsch nach Veränderung. Der Wunsch, Veränderung herbeizuführen, ist wiederum die Voraussetzung für ein Coaching. Meine Hilfe zur Selbsthilfe aktiviert Ihre Ressourcen für eigenverantwortliches Handeln und führt so zum persönlichen Wohlbefinden.